Bilanzkennzahlen und Ihre Bedeutung
laufende Durchschnittsverzinsung
Diese Kennzahl zeigt auf, wie gut ein Versicherer anlegt, wobei allerdings nur die laufende Kapitalanlagenerträge und -aufwendungen berücksichtigt werden. * Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen werden mit größtmöglicher Sorgfalt ...
Schadenquote
Diese Quote zeigt auf, in welchem Umfang die Beitragseinnahmen unmittelbar in Versicherungsleistungen und Alterungsrückstellungen fließen. Eine isolierte Betrachtung der Quote ist wenig sinnvoll, da die Schadenquote in Verbindung mit den Verwaltungs- ...
Verwaltungskosten
Diese Kennzahl zeigt auf, wie gut ein Versicherer anlegt, wobei allerdings nur die laufende Kapitalanlagenerträge und -aufwendungen berücksichtigt werden. * Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen werden mit größtmöglicher Sorgfalt ...
Altersrückstellungen
Was sind eigentlich Altersrückstellungen? Mit den sogenannten Altersrückstellungen treffen die privaten Krankenversicherungen Vorsorge für die Tatsache, dass wir im Alter mehr Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen. Die Altersrückstellungen der ...
Abschlusskostenquote
Abschlusskostenquote, was ist das? Diese Quote zeigt auf, wie viel Prozent der Beiträge für den Vertragsabschluss aufgewendet werden. Die Höhe der Abschlusskostenquote ist in starkem Maße abhängig vom Neu- und Bestandsgeschäft. Allerdings belasten ...
Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote
Was bedeutet Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote Die Quote gibt in Prozent der Beitragseinnahmen an, wieviel davon nach Abzug der Aufwendungen für Schäden (Tarifleistungen und Zuführung zur Alterungsrückstellung) und Kosten (Verwaltungskosten ...
Überschussverwendungsquote
Was zeigt uns die Überschussverwendungsquote? Die Kennzahl zeigt an, in welchem Umfang der wirtschaftliche Gesamterfolg an die Versicherten weitergegeben wird. Die Quote sollte immer vor dem Hintergrund der absoluten Höhe des Rohergebnisses gesehen ...
RfB - Entnahmeanteile
Was steckt hinter RfB-Entnahmeanteil Die Quote gibt an, wieviel Prozent der Entnahme aus der RfB auf die Barausschüttung (BRE) bzw. auf Einmalbeiträge entfällt. Da es sich hierbei nicht um die Ausschüttung im Verhältnis zu den Beitragseinnahmen ...
Eigenkapitalquote
Was kann man aus der Eigenkapitalquote ableiten? Die Eigenkapitalquote gibt das Verhältnis von Eigenkapital und Beitragseinnahmen wieder. Sie verdeutlicht, wie sicher das Unternehmen ist bzw. inwieweit das Unternehmen etwaige kurzfristige Verluste ...
RfB - Zuführungsquote
RfB - Zuführungsquote, was sagt die Kennzahl aus? Die RfB - Zuführungsquote zeigt, wie viel Geld, bezogen auf die Beitragseinnahmen, der Rückstellung für Beitragsrückerstattung in einem Geschäftsjahr zugeführt wird. Die Quote beschreibt, wie viel ...
RfB - Quote
Was sagt die RfB - Quote aus? Die RfB - Quote beschreibt, wieviel Geld sich in der Rückstellung für erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung zum 31.12. d. J. befindet, im Verhältnis zu den Beitragseinnahmen. Die in der RfB befindliche Mittel werden ...